Urvertrauen
zurückgewinnen
Lernen Sie, Ihre eigene Handlungsunfähigkeit zu überwinden

Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Menschen, die sich in ihrer Selbstbestimmung eingeschränkt fühlen. Oft ist es so, dass unbewusste Traumata unser eigenes Handeln einschränken. Dieses Buch soll insbesondere die Leser ansprechen, die bereit sind, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen, um ihre eigene Handlungsohnmacht zu verstehen und zu beheben.
NICHT GEEIGNET IST ES FÜR LESER,
die eine schnelle Lösung oder oberflächliche Tipps erwarten. Dieses Buch fordert zur Reflexion und aktiven Arbeit an sich selbst auf.
Was Sie aus diesem Buch mitnehmen

Max-Leonard-Pyramide (MLP)
Ein praxisorientiertes Werkzeug zur Selbstanalyse

Handlungsohnmacht überwinden
Erkennen und Verstehen der eigenen Verhaltensmuster

Mehr Selbstbestimmung
Traumatische Erlebnisse entmachten und innere Stärke gewinnen
Viele Menschen, die unter den Folgen von Traumata leiden, empfinden sich als blockiert, unsicher oder ängstlich. Sie haben das Gefühl, dass sie ihr eigenes Leben nicht aktiv gestalten können und werden von unbewussten Mechanismen gesteuert. Diese Handlungsohnmacht führt zu Frust, Selbstzweifeln und zwischenmenschlichen Schwierigkeiten.
Nach der Auseinandersetzung mit der Max-Leonard-Pyramide werden Sie in der Lage sein, Ihre Verhaltensmuster zu durchschauen und zu verstehen, warum Sie in bestimmten Situationen handlungsunfähig sind. Mit diesem Wissen gewinnen Sie mehr Kontrolle über Ihr eigenes Leben, entwickeln ein tiefes Urvertrauen und können bewusster und selbstbestimmter handeln.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Werken über Trauma?
Viele Bücher zum Thema Trauma konzentrieren sich auf therapeutische Ansätze oder wissenschaftliche Erklärungen. „Urvertrauen – die eigene Handlungsunfähigkeit überwinden“ verbindet hingegen fundierte psychologische Erkenntnisse mit einer sehr persönlichen Perspektive.
Robert Winter schildert nicht nur seine eigene Geschichte, sondern bietet mit der Max-Leonard-Pyramide ein innovatives Werkzeug zur Selbstanalyse. Dieses Modell ermöglicht es, die tieferen Ursachen von Handlungsblockaden aufzudecken und konkrete Schritte zur Überwindung zu gehen.

Neue Methoden – auch für Psychotherapeuten
Neben der Hilfe zur Selbsthilfe kann die Max-Leonard-Pyramide auch Fachkräften neue Impulse geben. Sie bietet eine klare Struktur, um mit Betroffenen ihre individuellen Muster zu analysieren und gezielte Veränderungen anzustoßen. Durch die Verknüpfung von Erfahrungswissen und psychologischen Erkenntnissen stellt sie eine ergänzende Methode für die therapeutische Arbeit dar.
Über den Autor
Robert Winter, Vater und ehemaliger Sportcoach, erlitt einen der schwersten Verluste, die ein Mensch erleben kann: den Tod seines Sohnes. Anstatt in einer Depression zu versinken, begann er ein intensives Selbststudium im Bereich Psychologie und Traumabewältigung.
Seine eigene Verarbeitung und der Austausch mit anderen Betroffenen führten zur Entwicklung der Max-Leonard-Pyramide. Sein Ziel ist es, Menschen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie sich selbst aus der Ohnmacht befreien und wieder selbstbestimmt leben können.


Mitwirkende
Marlies Schmidt
Marlies Schmidt hat eine Ausbildung in körperbetonter Traumaarbeit bei Els van Leacke absolviert.
Ihr Wissen und ihre einfühlsame Art halfen ihr, im Gespräch mit dem Autor Inhalte und Ideen zu hinterfragen – mit dem Ziel, mehr Klarheit in das Buch zu bringen und es auch für die Leser zugänglicher zu machen.
Marlies besitzt die besondere Fähigkeit, Gefühle in Bilder zu übersetzen und sie für sich selbst sprechen zu lassen. Das zeigt sich in ihren beiden Werken: Das Bild Endlosschleife, das im Buch zu finden ist, sowie ein weiteres Kunstwerk, das als Inspiration für das Buchcover diente. Letzteres stellt einen Baum dar, der zunächst nur wenig Urvertrauen besitzt, dann jedoch zu einem starken, tief verwurzelten Baum heranwächst – mit Wurzeln, die fest in die Erde reichen, und einer Krone, die sich weit in den Himmel erstreckt.
Cover-Entwurf von Marlies Schmidt:
Dr. Mario Hubatsch
Dr. Mario Hubatsch hat den Autor bei wissenschaftlichen und medizinischen Fragen während des Schreibens des Buches unterstützt.
Ihr nächster Schritt – Werden Sie selbstbestimmt!
Wenn Sie sich in den beschriebenen Situationen wiederfinden und bereit sind, Ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen, dann ist dieses Buch für Sie. Lassen Sie sich von Robert Winter begleiten und entdecken Sie neue Wege, mit traumatischen Erfahrungen umzugehen.
Jetzt bestellen und den ersten Schritt zur Selbstbestimmung gehen!

Das erwartet Sie in “Urvertrauen – Die eigene Handlungsohnmacht überwinden”
- Einfühlsame und inspirierende Erzählung aus der eigenen Erfahrung des Autors
- Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse aus der Psychologie
- Praxisorientierte Anleitung zur Selbstanalyse mit der Max-Leonard-Pyramide
- Klare und verständliche Sprache, die auch ohne Vorwissen zugänglich ist
- Geeignet für Menschen in der Selbstreflexion sowie für Fachkräfte
Einer der schwersten Wege im Leben ist, sich selbst zu verstehen. Versteht man sich aber selbst, kann man unüberwindbare Hindernisse bewältigen.

Kontakt
Für Privatpersonen
Sie möchten mehr über die Max-Leonard-Pyramide erfahren oder haben Fragen zum Buch? Kontaktieren Sie mich gerne!
Für Psychotherapeuten
Sie interessieren sich dafür, wie Sie die Max-Leonard-Pyramide in Ihre Arbeit integrieren können? Ich freue mich auf den fachlichen Austausch!